Beiträge

21.05.25: Kreislaufwirtschaft im Bauen: Veränderung für die Nachhaltigkeit und neue Marktpotentiale?

Es liegt auf der Hand, dass das Bauen der Zukunft sich verändern muss: der verantwortungsvolle Umgang mit begrenzten Primärressourcen und die Nutzung vorhandener Materialen durch die Wiederverwendung oder zumindest im Upcycling werden uns in den nächsten Jahren begleiten. Inzwischen verlangen immer mehr Projektentwickler schon bei der Neubauplanung Konzepte für den geordneten Rückbau nach der Nutzungsphase, wie es […]

11.12.24: Fachkreis Circular Economy

Das Thema Kreislaufwirtschaft gewinnt immer weiter an Wichtigkeit, sowohl auf Bundesebene mit dem Entwurf der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie als auch auf EU-Ebene im Rahmen des „Green Deals“. Und das aus gutem Grund, denn die Transformation zu einer Kreislaufwirtschaft bietet enorme Potentiale: Laut dem Circularity Gap Report 2022 verbrauchen wir weltweit derzeit rund 100 Milliarden Tonnen an […]

CIRCO – Circular-Economy-Workshops für Hamburger Unternehmen

Die UmweltPartnerschaft Hamburg bietet ein neues Unterstützungsangebot zur Entwicklung von konkreten Produkten und Geschäftsmodellen der Kreislaufwirtschaft für Unternehmen an. Drei Workshops im „CIRCO Circular Business Design Track“ machen produzierende Betriebe bereit für zirkuläres Wirtschaften. Im Herbst 2024 wird die erfolgreich erprobte Methodik für bis zu 20 Unternehmen in Hamburg angeboten – UmweltPartner zahlen nur die […]

24.09.24: Up2Circ Onlineworkshop zur Kreislaufwirtschaft und Veränderungsprozessen

Ob Nachhaltigkeitsberichtserstattung oder CO2 Fußabdruck. Unternehmen müssen sich an die Veränderungen der Umwelt anpassen und mit der Zeit gehen. Aber wie schafft man es gemeinsam mit den Beschäftigten Veränderungen nachhaltig im Unternehmen zu verankern? Im Rahmen des EU Projekts Up2Circ bietet dieser Workshop Ideen zu strukturieren und notwendige Veränderungen innerhalb des Unternehmens in Arbeitsprozesse zu […]

Hamburger Betriebe aufgepasst! Erfolgversprechende Workshopangebote für KMU

Haben Sie sich auch schon einmal gefragt was Zirkularität für Ihr Unternehmen bedeutet? Diese Frage können Sie 2024 systematisch angehen! Denn Hamburg hat ein neues Unterstützungsangebot für Unternehmen zur Entwicklung von konkreten zirkulären Produkten und Geschäftsmodellen: