Aktuelles
Termine und News

Wir rufen Sie zurück

3 + 0 = ?

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und wir informieren Sie per Mail über News und Termine.

zum Newsletter anmelden

.

Leitfaden für den nachhaltigen Einkauf der Stadt Hamburg

Neben Umweltkriterien bestimmen jetzt auch soziale Auswirkungen die Einkaufspolitik der Stadt: Im November 2024 hat der Senat mit dem Beschluss des Nachhaltigkeitsleitfadens einen erweiterten und aktualisierten Kriterienkatalog für die Vergabe von Waren und Dienstleistungen vorgelegt. Der Leitfaden ist eine Erweiterung des seit 2016 geltenden Umweltleitfadens und berücksichtigt neben Umwelt- und Klimakriterien nun auch die soziale Nachhaltigkeit. Der […]

23.01.25: Förderfrühstück – Grüne Innovationspotentiale entdecken und heben- online

Praxistipps für eine erfolgreiche Beantragung von Fördermitteln für Umweltinnovationen – Der Klimawandel ist eine der drängendsten Herausforderungen der Gegenwart. Daher ist Handeln gefragt – durch innovative Ideen für einen aktiven Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen und zum Schutz unserer Umwelt. Gemeinsam möchten wir diesen Weg mit Hamburger Unternehmen gehen und Innovationen durch Fördermittel unterstützen. Damit […]

14.01.2025: Klima kompakt – Das müssen KMU wissen zu Energieeffizienzmaßnahmen und verfügbaren Fördermitteln, online 09:00-10:00 Uhr

„Klima kompakt“ – Das müssen KMU wissen zu Energieeffizienzmaßnahmen und verfügbaren Fördermitteln. Die Veranstaltungsreihe „Klima kompakt“ richtet sich an mittelständische Unternehmer, die ihr Unternehmen zukunftsorientiert und klimafreundlich transformieren möchten. Programm Der Wirtschaftsstandort Hamburg soll bis zum Jahr 2040 klimaneutral werden. Erfahren Sie in unserer Webinarreihe „Klima kompakt“ wie sich auch mittelständische Unternehmen klimafreundlich aufstellen können, […]

16.01.2025: Energie-Scouts 2025

Die Energie-Scouts sind eine von der IHK Plattform „Unternehmensnetzwerk Klimaschutz“ unterstützte Qualifizierung für Azubis, die diese dazu befähigt, in ihren Betrieben Energieeinsparpotenziale zu erkennen und zu heben. Die Workshops beschäftigen sich mit den Grundlagen zur Energieeffizienz, Umweltthemen, energierelevanten Prozessen und Anwendungen im Unternehmen, die Kommunikation als Energie-Scout im Betrieb, die Motivation von Mitarbeitenden zur Energieeinsparung […]

12.12.2024: Förderfrühstück: Grüne Innovationspotenziale entdecken und heben

Der Klimawandel ist eine der drängendsten Herausforderungen der Gegenwart. Daher ist Handeln gefragt – durch innovative Ideen für einen aktiven Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen und zum Schutz unserer Umwelt. Gemeinsam möchten wir diesen Weg mit Hamburger Unternehmen gehen und Innovationen durch Fördermittel unterstützen. Damit Unternehmer:innen direkt von Hinweisen für die Beantragung von Fördermitteln profitieren […]

Housewarming als Green Event – Siegel Echo Verleihung am 22.11.24

Als Ort der Inspiration und Ideen für mehr und besseren Klimaschutz nimmt auch die Fachtagung Housewarming ihre Auswirkungen auf die Umwelt genau in den Blick und bewarb sich als Veranstaltung für das so genannte Green Events Siegel. Die umgesetzten Maßnahmen reichten von einer ressourcenschonenden Durchführung über ein klimaverträgliches Mittagessen bis zur Kompensation nicht vermeidbarer CO2-Emissionen. […]

Wirtschaftsministerium setzt Förderung von E-Lastenfahrrädern fort

Seit dem 1.10.2024 gibt es eine Förderung von 25% bei der Anschaffung  größerer E-Lastenfahrräder und E-Lastenfahrradanhänger, die großvolumige und/oder besonders schwere Lasten befördern können. Die Höchstfördersumme wurde auf 3500 € angehoben. Welche Unterlagen müssen mit dem Antrag eingereicht werden? – aktuelles Angebot – kurze Beschreibung „was, wohin und warum“ transportiert werden soll – Nachweis zur […]

11.12.24: Fachkreis Circular Economy

Das Thema Kreislaufwirtschaft gewinnt immer weiter an Wichtigkeit, sowohl auf Bundesebene mit dem Entwurf der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie als auch auf EU-Ebene im Rahmen des „Green Deals“. Und das aus gutem Grund, denn die Transformation zu einer Kreislaufwirtschaft bietet enorme Potentiale: Laut dem Circularity Gap Report 2022 verbrauchen wir weltweit derzeit rund 100 Milliarden Tonnen an […]

10.12.24: Sustainable Finance – Anforderungen an die Wirtschaftsunternehmen (Realwirtschaft)

Nie­der­sach­sen führt die digi­ta­le Ver­an­stal­tungs­rei­he der bun­des­wei­ten Umwelt- und Nach­hal­tig­keits­part­ner­schaf­ten am 10. Dezem­ber 2024 mit dem The­ma ‚‚Sus­tainable Finan­ce – Anfor­de­run­gen an die Real­wirt­schaft“ fort. Hierbei geht es vor allem um die Frage, wie Unternehmen sich auf die Transformation der Wirtschaft vorbereiten können. Nach dem erfolgreichen Webinar zum Thema Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz veranstaltet die Niedersachen Allianz für […]