22.03.23: circular hubs Auftakt

Die circular hubs laden ein zum großen gemeinsamen Auftakt – in vier Städten gleichzeitig!
Die Initiator:innen des Impact Hub Hamburg und der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) freuen sich auf interessante und interessierte Menschen im Impact Hub Hamburg.

23. März 2023: Einladung „Faire Lieferketten für die Energiewende“

Im Rahmen der Dialogreihe „Zukunft fairhandeln & neu denken“ und in Kooperation mit dem Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik der Handwerkskammer Hamburg (ZEWU) findet am 23.03.23 folgende Veranstaltung statt:

E-Tool- Einführungs-Onlineseminare am 15.+ 20. März

Die Handwerkskammern bieten auch im März Online-Veranstaltungen, um die Möglichkeiten des E(nergie)-Tools für Ihren Betrieb darzustellen. Seien Sie dabei!

29.03.2023: Förderfrühstück: Unternehmen für Ressourcenschutz (UfR) – speziell für Handwerksbetriebe

Unternehmen für Ressourcenschutz erweitert die Fördermöglichkeiten – die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB) und BUKEA stellen das neue Förderprogramm mit Fokus auf Handwerksbetriebe und kleinere Unternehmen vor. Im Anschluss werden ad-hoc-Hilfestellungen zum Beantragen von Fördermitteln geboten.

23.02.23: Fünfzig aktive Unternehmen im Kampf gegen Einwegplastik gesucht!

Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) sucht 50 aktive Unternehmen, die den Kampf gegen Einwegplastik aufgenommen haben oder aufnehmen möchten. Rd. 9 Tonnen Kunststoffe und rd. 12 Tonnen Verpackungsabfälle wurden 2021 durchschnittlich als gewerbliche Abfälle von jedem Hamburger Unternehmen entsorgt. Hierunter vielfach so genanntes Einwegplastik, welches mit hohem Aufwand produziert und nach […]

15.02.2023: Wirtschaft trifft Generation Klimastreik

Die Handelskammer Hamburg und die Wirtschafts Junioren laden ein zu der Veranstaltung „Wirtschaft trifft Generation Klimastreik“ am 15. Februar von 17:30- ca. 19:15 Uhr. Gemeinsame Wege für eine klimaneutrale Zukunft.

GewerbeKlima.VorOrt- Hilfreiche Web-Seminare ab Januar 2023

Die energiepolitische Lage und der Klimawandel rücken das Thema Energiekosten verstärkt in den Fokus von Öffentlichkeit und Wirtschaft. Viele kleine und mittelständische Unternehmen widmen sich deshalb erstmals den Themen Energiesparen und Klimaschutz.

15.12.22: Energiepreisbremse und Härtefallregelung

Viele Handwerksbetriebe sind vom gestiegenen Gas- und Stromkosten ernsthaft betroffen – daher bietet die Handwerkskammer eine virtuelle Veranstaltung zum aktuellen Thema an. Was betroffene Handwerksbetriebe wissen und jetzt tun sollten…

28.11.22: Online-Veranstaltung „Essen in Mehrweg für Hamburg“

die Mehrwegangebotspflicht ab dem 1.1.2023 rückt näher und die BUKEA möchte erneut eine Informationsveranstaltung für Gastronomie und Handel dazu anbieten…

06.12.22: Umweltwirtschaftsgipfel 2022

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat massive Auswirkungen auf die norddeutsche Wirtschaft. Alle Branchen versuchen dazu beizutragen, eine Gasmangellage durch gezieltes Energiesparen abzuwenden. Die Träger der UmweltPartnerschaft und die Netzbetreiber beteiligen sich an der laufenden Kampagne „Hamburg dreht das!“
Der Anstieg der Energiepreise belastet Unternehmen sowie Verbraucher schwer, doch es wurden auch einige Erfolge auf dem Weg hin zu mehr Energieautonomie erzielt. Auf den diesjährigen Umweltwirtschaftsgipfel wird uns nach einem Intro von Senator Kerstan der Präsident der Bundesnetzagentur Klaus Müller zugeschaltet und uns in einer Key Note aus erster Hand einen Zwischenstand und Ausblick auf die Gaslage im Winter 2022/23 geben.