Weihnachtsgrüße
Das ZEWUmobil-Team wünscht Ihnen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes und glückliches Jahr 2022!
Das ZEWUmobil-Team wünscht Ihnen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes und glückliches Jahr 2022!
Das Energiebuch hilft Geschäftsführern kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), Energieverbrauchsdaten auszuwerten. Mit minimalem Arbeitsaufwand erhält man einen guten Überblick über alle relevanten Betriebsdaten. Von der Erfassung der Energiekosten über die Betrachtung von Maschinen und Fuhrpark bis hin zur Auswertung der CO2-Emissionen können verschiedene Aspekte in die Dokumentation einfließen. Wie detailliert das Analysewerkzeug genutzt wird, entscheidet jeder Unternehmer selbst.
Grüner Wasserstoff gilt als ein möglicher Kandidat für fossilfreie Wärmeerzeugung. Wie weit ist die technologische Entwicklung, welche Einstiegs-Szenarien für eine Nutzung von grünem Wasserstoff für die Wärmeversorgung gibt es?
Die Online-Fachtagung „housewarming2021“ gab einen Überblick über den Stand der Entwicklung – und erlaubte Einblicke in konkrete Pläne und Projekte.
Wer sich einen vertieften Überblick über die Wasserstofftechnologie und die Dekarbonisierung des Energieträgers Gas verschaffen will, ist richtig bei der Fachtagung Housewarming-Spezial am 10. September 2021 (online).
Die UmweltPartnerschaft der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft sucht Unternehmen, die in Hamburg in den vergangenen 3 Jahren freiwillige Klima- und Umweltschutzprojekte in ihrem Betrieb umgesetzt haben, die beispielhaft und gut auf andere Unternehmen übertragbar sind…
Die SIGNAL IDUNA vergibt zusammen mit der Handwerksammer Hamburg zum 20. Mal den bundesweiten SIGNAL IDUNA Umwelt- und Gesundheitspreis.
Bis zum 18. Juni 2021 können Ideen eingereicht werden.
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat – wie 2020 im Zuge des Corona-Konjunkturprogrammes angekündigt – ein nationales Flottenaustauschprogramm für Nutzfahrzeuge ab 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht der Klassen N2 und N3 aufgelegt.
Im Rahmen der „Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz“ bietet Ihnen die Handwerksorganisation, bei allen Fragen rund um eine energieeffiziente, klimafreundliche und damit langfristig kostengünstige Betriebsweise, direkte Unterstützung.
Liebe Leser/innen, Umweltinteressierte und Handwerker/innen, ein schwieriges Jahr geht vorbei, doch wir sehen positiv in die Zukunft! Frohe Festtage und alles Gute, Glück und Gesundheit für das neue Jahr wünscht Ihr ZEWUmobil-Team
Zum 01.11.2020 ist das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft getreten. Handwerksbetriebe sind nun nach § 48 in manchen Fällen dazu verpflichtet, im Angebot auf eine obligatorische, kostenfreie Energieberatung hinzuweisen, die die Bauherren für ihre Vorhaben in Anspruch nehmen müssen.
Nutzen Sie die kostenfreie Spezialberatung durch die Hamburger Energielotsen…
Telefon: 040 35905-505
zewumobil@hwk-hamburg.de