Housewarming 2022 – Energiesicherheit und Klimaschutz bewegen Hamburg

Seit 10 Jahren befasst sich die Fachtagungsreihe Housewarming mit dem Klimaschutz. Am Freitag, den 02.09.2022 rückte aus aktuellem Anlass das Thema Energiesicherheit in den Mittelpunkt – rund 110 Teilnehmer zeigten großes Interesse an den Ausführungen der Experten aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Unternehmen.

08. September 2022: Ideenwerkstatt: Innovation Handwerk

In dieser Auftaktveranstaltung der Handwerkskammer Hamburg geht es darum, dass Ihre Ideen weiterentwickelt und mit den richtigen Partner*innen umgesetzt werden können…

2. Förderaufruf der IFB zum „Green Potential Screening“

Sie interessieren sich dafür, bisher ungenutzte Potenziale zu identifizieren, die Ihre bestehenden Produkte und Verfahren im Sinne des Klima- und Umweltschutzes verbessern können?

Dozentensuche im Umweltbereich (und weitere)

Der ELBCAMPUS ist ein modernes und dienstleistungsorientiertes Bildungszentrum im Hamburger Süden. Mit seinem breit gefächerten Weiterbildungsprogramm spricht es einen großen Interessentenkreis bestehend aus Privat- und Firmenkunden sowie Fach- und Führungskräften an….

18.08.2022: Online- Notfallplan Gas: Was die Gasknappheit für Hamburger Handwerksbetriebe bedeutet

Hiermit laden wir Sie zur Online-Informationsveranstaltung „Notfallplan Gas – Was die Gasknappheit für Hamburger Betriebe bedeutet“ ein. Am Donnerstag, 18. August 2022, 11:30-13:00 Uhr (über MS Teams)…

Energie sparen – die wichtigsten Tipps

Schon immer war die Einsparung von Energie in Bezug auf Kosten und Ressourcen ein großes Thema, aber dieser Tage ist sie durch die voraussichtliche Gasmangellage noch relevanter geworden.
Jeder Betrieb und jeder Haushalt sollte nun zusehen, dass es den Energieverbrauch reduziert.
Gute Einspartipps für Betriebe haben die Umweltberater von der Handelskammer zusammengestellt.

Housewarming am 02. September 2022

Die Housewarming-Reihe geht in die 10. Runde! Zu diesem Jubiläum am 2. September 2022 erwartet Sie als Techniker*in, Handwerker*in, Planer*innen oder Multiplikator*in ein umfangreiches Programm mit namhaften Referenten und topaktuellen Vorträgen zum Klimaschutz und zur Energiewende.
Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und die aktuellen Klimaszenarien zeigen deutlich: Wir müssen schnell zu einer abgesicherten Energieversorgung kommen und im Klimaschutz einen Gang zulegen.

Hamburger Preis für Grüne Bauten

Zum zweiten Mal lobt die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft den Hamburger Preis für Grüne Bauten aus. Prämiert werden grüne Dächer und grüne Fassaden, die die in puncto Qualität, Gestaltung und Nutzung hervorstechen.

Verpackungen: Registrierung bis 1. Juli ist Pflicht

Ab dem 1. Juli 2022 gilt die erweiterte Registrierungspflicht für Verpackungen. Egal, welche Verpackung ein Unternehmen mit seinen Waren in Verkehr bringt – ob Einweg-, Mehrweg- oder Pfandsystem –, es muss sich bis zu diesem Zeitpunkt im Verpackungsregister Lucid registrieren. Dabei entstehen keine Kosten. Die Handwerkskammer berät. Im Handwerk betrifft es zum Beispiel die Pfandflaschen […]

Hamburgs Weg zu Mehrweg

Hamburg möchte bei der Etablierung von Mehrwegbehältnissen für Essen zum Mitnehmen vorangehen und deshalb bereits in diesem Jahr Gastronom*innen, Kund*innen und Anbieter von Mehrwegsystemen zusammenbringen, um unserer schönen Stadt eine abfallärmere Zukunft zu ermöglichen. Besonders während der Corona-Pandemie kam es im gastronomischen Bereich durch eine gestiegene Nachfrage nach Essen to go zu einem erhöhten Einsatz von Einwegverpackungen für geliefertes und Essen zum Mitnehmen. Diesen Umstand zu ändern, ist ein wichtiger Beitrag für unsere Umwelt, den sich viele Verbraucher*innen wünschen…