Einträge von Jana Soll

Handwerkswelten 2022 mit ZEWUmobil

Am 21. und 22. September fand die Messe Handwerkswelten Hamburg statt. Sie ist eine Berufsorientierungsmesse, wo Handwerksinnungen und Ausbildungszentren einen Überblick über den jeweiligen Handwerksberuf geben und über die Ausbildungsmöglichkeiten informieren können. Und auch das ZEWUmobil war mit Informationen zu den Klimaberufen präsent. Klimaberufe waren inhaltlicher Schwerpunkt, um deutlich zu machen, dass Handwerk von Natur aus nachhaltig und für die Umsetzung der drängenden Klimawende unverzichtbar ist. Ein attraktives Rahmenprogramm mit Berufe-Arena, Mitmachbaustelle und Bühnenprogramm ergänzte das Angebotsspektrum der Handwerkswelten Messe Hamburg.

Hamburg startet Energiesparkampagne

Unter dem Motto „Hamburg dreht das“ haben sich auf Initiative der Handelskammer, der Handwerkskammer und des Senats Unternehmen, Einrichtungen und Vereine zusammengeschlossen um die Hamburgerinnen und
Hamburger zum Energiesparen aufzurufen und zu informieren. Ziel der Kampagne ist es, die Einsparziele der Europäischen Union von 15% in allen Bereichen des Lebens zu erreichen. Die Kampagne soll eine Ergänzung zu den Maßnahmen des Bundes darstellen und durch einen einfachen Zugang allen die Möglichkeit geben, mitzumachen. Die Kampagne wird vorgestellt vom Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher, Energiesenator Jens Kerstan, Handelskammer-Präses Norbert Aust und dem Präsidenten der Handelskammer, Hjalmar Stemmann.

Energie sparen – die wichtigsten Tipps

Schon immer war die Einsparung von Energie in Bezug auf Kosten und Ressourcen ein großes Thema, aber dieser Tage ist sie durch die voraussichtliche Gasmangellage noch relevanter geworden.
Jeder Betrieb und jeder Haushalt sollte nun zusehen, dass es den Energieverbrauch reduziert.
Gute Einspartipps für Betriebe haben die Umweltberater von der Handelskammer zusammengestellt.

Housewarming am 02. September 2022

Die Housewarming-Reihe geht in die 10. Runde! Zu diesem Jubiläum am 2. September 2022 erwartet Sie als Techniker*in, Handwerker*in, Planer*innen oder Multiplikator*in ein umfangreiches Programm mit namhaften Referenten und topaktuellen Vorträgen zum Klimaschutz und zur Energiewende.
Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und die aktuellen Klimaszenarien zeigen deutlich: Wir müssen schnell zu einer abgesicherten Energieversorgung kommen und im Klimaschutz einen Gang zulegen.