Einträge von Jana Soll

18. März 2021 Beraterstammtisch Energie und Umwelt

Rund 35 Prozent der gesamtdeutschen Endenergie werden in Gebäuden, insbesondere für Heizung und Warmwasser, verbraucht. Damit bis zum Jahr 2050 der gesamte Baubestand klimaneutral wird, muss der Anteil an energieeffizienten Gebäuden und der Anteil an erneuerbaren Energien am Wärmeverbrauch massiv erhöht werden.

Staat finanziert Elektroantrieb mit

Bis zum 31. März 2021 können Handwerksbetriebe für Elektro-Pkw, -Leichtfahrzeuge und -Sonderfahrzeuge einen Antrag auf Förderung durch das Bundesverkehrsministerium stellen. Gefördert werden Neu- und Leasingfahrzeuge sowie die für den Betrieb notwendige Ladeinfrastruktur mit einem Zuschuss von bis zu 60 Prozent der förderfähigen Kosten. Zwei Online-Seminare machen mit diesem und weiteren Programmen zur Förderung betrieblicher Elektromobilität vertraut.

25.02.2021: RENN.nord Jahreskonferenz online

Die RENN.nord Jahreskonferenz „Unternehmen.Wandeln.Werte“ in Bremen musste letzten März coronabedingt abgesagt werden. Nun können Sie aber am 25. Februar 2021 als aktive Gäste per Zoom dabei sein. Von globalen Lieferketten über Nachhaltigkeit im Handwerk bis zur Digitalisierung der Kreislaufwirtschaft. Unternehmen, NGOs, Institutionen treffen sich zum Ideenaustausch im virtuellen Raum…

CO²-Mehrkosten Rechner

Im Rahmen der „Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz“ bietet Ihnen die Handwerksorganisation, bei allen Fragen rund um eine energieeffiziente, klimafreundliche und damit langfristig kostengünstige Betriebsweise, direkte Unterstützung.

Do. 10.12.2020: Online-Seminar der UPHH zum Thema „Plastikfreie Stadt“

Die UmweltPartnerschaft Hamburg (UPHH) beteiligt sich an der Initiative „Plastikfreie Stadt“ und das bedeutet, dass Sie als Hamburger Unternehmen im Jahr 2021 dabei mitmachen können! So können Sie den Plastikverbrauch in Ihrem Unternehmen entscheidend reduzieren und damit gleichzeitig eine freiwillige Leistung im Rahmen Ihrer UmweltPartnerschaft erbringen. Einweg-Plastik sichtbar, messbar und vermeidbar zu machen – das ist […]

Seit 01.11.2020: Neue Verpflichtung für Handwerksbetriebe

Zum 01.11.2020 ist das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft getreten. Handwerksbetriebe sind nun nach § 48 in manchen Fällen dazu verpflichtet, im Angebot auf eine obligatorische, kostenfreie Energieberatung hinzuweisen, die die Bauherren für ihre Vorhaben in Anspruch nehmen müssen.
Nutzen Sie die kostenfreie Spezialberatung durch die Hamburger Energielotsen