Acht Millionen Euro für energetische Modernisierung von Gewerbeimmobilien

Der Senat stellt bis 2027 acht Millionen Euro für energetische Modernisierungen von Nichtwohngebäuden bereit. So soll der Energieverbrauch von Gewerbeimmobilien und beispielsweise Gebäuden kultureller, religiöser und sozialer Einrichtungen reduziert werden. Förderanträge können ab dem 1. August 2025 bei der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) eingereicht werden. Im Fokus der Förderung steht die Unterstützung bei […]

Hamburger Preis für Grüne Bauten 2025

In diesem Jahr lobt die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft zum dritten Mal den Hamburger Preis für Grüne Bauten aus. Im Rahmen des Wettbewerbs werden begrünte Bauwerke gesucht – ob Dach-, Fassaden- oder Innenraumbegrünungen – die nicht nur gestalterisch überzeugen, sondern insbesondere auch ökologische, klimatische und soziale Mehrwerte bieten. Teilnahmeberechtigt sind realisierte oder […]

Geld für den Klimaschutz

Unter folgenden Links erhalten Sie zahlreiche Informationen:

Der neue Klimafreundliche Hamburg Guide ist da!

Mit dem klimafreundlichen Hamburg Guide ganz einfach die nachhaltigen Seiten Hamburgs entdecken! Auf 144 Seiten gibt es praktische Alltagstipps – von Mobilität über Konsum bis Ernährung, Wohnen und Freizeit. Ob grüne Ausflugsziele, faire Mode, Zero-Waste-Läden oder nachhaltige Mobilität – hier findest du inspirierende Orte, spannende Projekte und wichtige Informationen rund um die Themen Klimaschutz, Klimawandel […]

Energy Efficiency Award 2025 – Projekte und Konzepte gesucht

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) sucht ab sofort Projekte und Konzepte zu einer erfolgreichen Umsetzung der Energiewende für den Energy Efficiency Award 2025. Bewerbungen können bis zum 06. Juni 2025 in vier Wettbewerbskategorien eingereicht werden: Prämiert werden innovative Projekte und Konzepte, die aufzeigen, wie Unternehmen erfolgreich den Energieverbrauch und den Ausstoß von Treibhausgasen senken. Im Fokus […]

04.03.25: 40 Jahre ZEWU – Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik

Bereits 1985 wurde das Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik, kurz ZEWU, gegründet. Es hat sich seitdem als praxisorientierter Dienstleister in Umwelt- und Klimaschutzfragen etabliert. Es ist Anlaufstelle für Bauherren, Handwerker, Planer und Betriebe aus der Metropolregion Hamburg, die professionelle Unterstützung wünschen. Am 04. März 2025 feierte das ZEWU in Hamburg mit Gästen aus ganz Deutschland sein […]

Housewarming als Green Event – Siegel Echo Verleihung am 22.11.24

Als Ort der Inspiration und Ideen für mehr und besseren Klimaschutz nimmt auch die Fachtagung Housewarming ihre Auswirkungen auf die Umwelt genau in den Blick und bewarb sich als Veranstaltung für das so genannte Green Events Siegel. Die umgesetzten Maßnahmen reichten von einer ressourcenschonenden Durchführung über ein klimaverträgliches Mittagessen bis zur Kompensation nicht vermeidbarer CO2-Emissionen. […]

03.09.24: Druckluftsysteme energetisch optimieren und Fördermittel sichern

Druckluftanlagen kommen in den unterschiedlichsten Gewerbebetrieben zum Einsatz: ob Tischlerei, Druckerei, in Produktionshallen oder Werkstätten – ein oftmals unterschätzter Betriebskostenfaktor, der hohe Einsparpotentiale bietet. Die Erzeugung und Verteilung von Druckluft lässt sich durch diverse Maßnahmen optimieren, von der Leckagebeseitigung bis zur Druckluftsteuerung oder Anschaffung an den tatsächlichen Bedarf angepasster Kompressoren. Erfahren Sie von unseren Fachreferenten […]

Ideenreich für mehr Nachhaltigkeit

Auch kleine Beiträge bringen die Nachhaltigkeit voran: Mehrwegbecher für den Kaffee, ein Büromittel-Tauschtisch oder ein Insektenhotel auf dem Betriebsgelände. Bei der SDG-Challenge sind Betriebe in Hamburg eingeladen, sich ihrer persönlichen Herausforderung für mehr Nachhaltigkeit im Firmenalltag zu stellen und darüber in Text und Bild zu berichten. Aktionszeitraum ist der 27. Mai bis 7. Juni 2024.

Umsetzungsverordnung zum Klimaschutzstärkungsgesetz

Die neu erlassende Verordnung zur Umsetzung bei Pflichten für Photovoltaik auf Dächern und Stellplatzanlagen sowie zu erneuerbaren Energien beim Heizungstausch finden Sie unter folgenden Links: