Einladung zur Nachhaltigkeitswoche für Hamburger Unternehmen
Der Termin für die diesjährige SDG.challenge steht fest: Im Zeitraum vom 27. Mai bis 7. Juni 2024 lädt RENN.nord Unternehmen wieder dazu ein, ihre Ideen für Nachhaltigkeit zu teilen.
Der Termin für die diesjährige SDG.challenge steht fest: Im Zeitraum vom 27. Mai bis 7. Juni 2024 lädt RENN.nord Unternehmen wieder dazu ein, ihre Ideen für Nachhaltigkeit zu teilen.
Es geht weiter: Hamburg führt die digitale Inforeihe der bundesweiten Umwelt- und Nachhaltigkeitspartnerschaften am 7. März 2024 fort. Das Thema diesmal: „Standardisierte Berichtsanforderungen für KMU und deren Auswirkungen für unterschiedliche Unternehmensbereiche“.
Haben Sie sich auch schon einmal gefragt was Zirkularität für Ihr Unternehmen bedeutet? Diese Frage können Sie 2024 systematisch angehen! Denn Hamburg hat ein neues Unterstützungsangebot für Unternehmen zur Entwicklung von konkreten zirkulären Produkten und Geschäftsmodellen:
Zahlen Sie in Ihrem Handwerksbetrieb jedes Jahr mehr für Energie?
Liegt das an höheren Kosten oder mehr Verbrauch?
Das kostenlose E-Tool verschafft Ihnen hier einen Überblick…
Das ZEWUmobil-Team wünscht Ihnen alles Gute für 2024!
Klimaschutz und Nachhaltigkeit – diese zwei Ziele sollen bei Kreditvergabe und Investitionen eine immer größere Rolle spielen.
Der Fokus liegt hierbei auf dem Themenschwerpunkt Sustainable Finance: Geplante Veranstaltungsinhalte für 2024 sind z. B. das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, die Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD/ ESRS, Taxonomie) oder Sustainable Finance als Querschnittsaufgabe im Management.
Vom 20. November bis 7. Dezember 2023 finden Sie im ehemaligen Karstadt Sport an der Mönckebergstraße (Jupiter) Informationen, Veranstaltungen und Ansprechpartner*innen zu unterschiedlichsten Themen der Circular Economy.
Gebäudebegrünungen sind eine Investition in die Zukunft unserer Städte. Sie tragen dazu bei, die sommerliche Hitzebelastung zu verringern, kühlen durch Verdunstung aktiv ihre Umgebung und helfen den städtischen Lärm zu reduzieren und Schadstoffe aus der Luft zu absorbieren. Doch was muss bei Planung und Bau von grünen Fassaden bedacht werden und welche Tücken lauern? Wie hoch sind die Kosten und wieviel wird gefördert?
Die Wende zu einer Zukunft, in der Gebäude vorzugsweise mit regenerativen Energien versorgt werden und die Anpassung an den Klimawandel erleichtern, hat Auswirkungen auf die Förderprogramme auf Bundes- und Landesebene. Die überarbeitete Richtlinie wird – ebenso wie das neue GEG – zum 01.01.2024 in Kraft treten.
Sie sind Eigentümerin oder Eigentümer einer Gewerbeimmobilie und interessiert an den Themen Energieeffizienz und Wertstabilität? Sie verwalten oder mieten eine Gewerbeimmobilien und möchten sich zum Thema der energetischen Optimierung informieren und beraten lassen?
Dann sind Sie herzlich zu der diesjährigen Wirtschaftskonferenz des Bezirksamtes Hamburg-Mitte eingeladen. Sie findet am 02.11.2023 ab 14 Uhr in der Factory Hammerbrooklyn statt. Unter dem Motto „Mit Photovoltaik und energetischer Optimierung Werte steigern, Kosten sparen und CO2 – Emissionen reduzieren“ beleuchten drei spannende Vorträge das Thema energieeffiziente Gewerbeimmobilen aus unterschiedlichen Perspektiven. Anschließend bietet sich die Möglichkeit, sich an den Infoständen unserer Kooperations-partner bei Fingerfood beraten zu lassen und zu vernetzen.
Telefon: 040 35905-505
zewumobil@hwk-hamburg.de