Aktuelles
Termine und News

Wir rufen Sie zurück

7 + 1 = ?

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und wir informieren Sie per Mail über News und Termine.

zum Newsletter anmelden

.

Housewarming am 02. September 2022

Die Housewarming-Reihe geht in die 10. Runde! Zu diesem Jubiläum am 2. September 2022 erwartet Sie als Techniker*in, Handwerker*in, Planer*innen oder Multiplikator*in ein umfangreiches Programm mit namhaften Referenten und topaktuellen Vorträgen zum Klimaschutz und zur Energiewende.
Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und die aktuellen Klimaszenarien zeigen deutlich: Wir müssen schnell zu einer abgesicherten Energieversorgung kommen und im Klimaschutz einen Gang zulegen.

Hamburger Preis für Grüne Bauten

Zum zweiten Mal lobt die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft den Hamburger Preis für Grüne Bauten aus. Prämiert werden grüne Dächer und grüne Fassaden, die die in puncto Qualität, Gestaltung und Nutzung hervorstechen.

27. Juni 2022: Essen in Mehrweg für Hamburg

Das novellierte Verpackungsgesetz (VerpackG) verpflichtet Letztvertreiber:innen von Einwegkunststofflebensmittelverpackungen und Einweggetränkebechern ab dem 1. Januar 2023 nach §§ 33 und 34 VerpackG zu einem Mehrwegangebot. Davon sind nicht nur Restaurants, Cafés, Eiscafés, Bistros, Imbisse, Kantinen und Mensen, sondern auch heiße Theken, Bäckereien, Konditoreien, Fleischereien und Salatbars im Einzelhandel betroffen, sofern fertige Speisen zur Mitnahme und zum Verzehr außer Haus (take away/to go) angeboten werden.

14. Juni 2022: Tag des Mittelstands – Nachhaltig wirtschaften

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Doch weiß ihr Unternehmen, wie die eigene Klimabilanz verbessert werden kann, welche Strategien es bei der nachhaltigen Beschaffung gibt oder wie und welchen Nutzen die Digitalisierung dabei einnehmen kann?

Kleine- und mittelständische Unternehmen sind der Erfolgsfaktor der deutschen Wirtschaft und haben die Möglichkeit, die benötigte Klimawende zu beschleunigen. Die Veranstaltung gibt die Gelegenheit, den Nutzen des nachhaltigen Wirtschaftens besser kennenzulernen, um u.a. Klimaschutz im eigenen Unternehmen aktiv anzugehen und das eigene Geschäftsmodell zukunftsfit zu machen.

Verpackungen: Registrierung bis 1. Juli ist Pflicht

Ab dem 1. Juli 2022 gilt die erweiterte Registrierungspflicht für Verpackungen. Egal, welche Verpackung ein Unternehmen mit seinen Waren in Verkehr bringt – ob Einweg-, Mehrweg- oder Pfandsystem –, es muss sich bis zu diesem Zeitpunkt im Verpackungsregister Lucid registrieren. Dabei entstehen keine Kosten. Die Handwerkskammer berät. Im Handwerk betrifft es zum Beispiel die Pfandflaschen […]

28. April 2022 – Hamburger Mobilitätstag

Die Handwerkskammer Hamburg veranstaltet am Donnerstag, dem 28. April 2022 einen Mobilitätstag, der von Verkehrssenator Anjes Tjarks gemeinsam mit dem Handwerkskammerpräsidenten Hjalmar Stemmann um 11:00 Uhr im KOMZET-e der KFZ-Innung eröffnet wird.

Hamburgs Weg zu Mehrweg

Hamburg möchte bei der Etablierung von Mehrwegbehältnissen für Essen zum Mitnehmen vorangehen und deshalb bereits in diesem Jahr Gastronom*innen, Kund*innen und Anbieter von Mehrwegsystemen zusammenbringen, um unserer schönen Stadt eine abfallärmere Zukunft zu ermöglichen. Besonders während der Corona-Pandemie kam es im gastronomischen Bereich durch eine gestiegene Nachfrage nach Essen to go zu einem erhöhten Einsatz von Einwegverpackungen für geliefertes und Essen zum Mitnehmen. Diesen Umstand zu ändern, ist ein wichtiger Beitrag für unsere Umwelt, den sich viele Verbraucher*innen wünschen…

Runter mit den Gas- und Ölverbräuchen

Der Krieg in der Ukraine hat das Thema „Versorgungssicherheit“ neben den Klimaschutz auf die Agenda gebracht. Die Gas- und Ölpreise sind erneut deutlich gestiegen. Eine Reduktion der Energieverbräuche ist das Gebot der Stunde. Hilfe finden Sie hier…

23.03.2022: Klimaneutrale KMU – online und kostenfrei

Unser Kooperationspartner, die Handelskammer Hamburg, bietet am Mittwoch, den 23.03.2022 eine kostenfreie Online-Veranstaltung zum Thema „Klimaneutrale Unternehmen“.