Aktuelles
Termine und News

Wir rufen Sie zurück

2 + 3 = ?

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und wir informieren Sie per Mail über News und Termine.

zum Newsletter anmelden

.

GewerbeKlima.VorOrt- Hilfreiche Web-Seminare ab Januar 2023

Die energiepolitische Lage und der Klimawandel rücken das Thema Energiekosten verstärkt in den Fokus von Öffentlichkeit und Wirtschaft. Viele kleine und mittelständische Unternehmen widmen sich deshalb erstmals den Themen Energiesparen und Klimaschutz.

Verlängerung der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz (MIE)

Die MIE wurde 2012 gegründet und bietet Betriebsinhabern im Rahmen von Vor-Ort-Besuchen konkrete Informationen zur Identifikation von Energieeinsparpotenzialen und zur Verbesserung der Energieeffizienz. Sie ist ein gemeinsames Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH).

Umweltwirtschaftsgipfel 2022: Netzagentur-Chef Müller spricht zur Gaslage

Die Energiekrise hält die Wirtschaft in Atem – und war auch das bestimmende Thema beim jährlichen Netzwerk-Spitzentreffen der UmweltPartnerschaft in der Handwerkskammer…

15.12.22: Energiepreisbremse und Härtefallregelung

Viele Handwerksbetriebe sind vom gestiegenen Gas- und Stromkosten ernsthaft betroffen – daher bietet die Handwerkskammer eine virtuelle Veranstaltung zum aktuellen Thema an. Was betroffene Handwerksbetriebe wissen und jetzt tun sollten…

28.11.22: Online-Veranstaltung „Essen in Mehrweg für Hamburg“

die Mehrwegangebotspflicht ab dem 1.1.2023 rückt näher und die BUKEA möchte erneut eine Informationsveranstaltung für Gastronomie und Handel dazu anbieten…

06.12.22: Umweltwirtschaftsgipfel 2022

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat massive Auswirkungen auf die norddeutsche Wirtschaft. Alle Branchen versuchen dazu beizutragen, eine Gasmangellage durch gezieltes Energiesparen abzuwenden. Die Träger der UmweltPartnerschaft und die Netzbetreiber beteiligen sich an der laufenden Kampagne „Hamburg dreht das!“
Der Anstieg der Energiepreise belastet Unternehmen sowie Verbraucher schwer, doch es wurden auch einige Erfolge auf dem Weg hin zu mehr Energieautonomie erzielt. Auf den diesjährigen Umweltwirtschaftsgipfel wird uns nach einem Intro von Senator Kerstan der Präsident der Bundesnetzagentur Klaus Müller zugeschaltet und uns in einer Key Note aus erster Hand einen Zwischenstand und Ausblick auf die Gaslage im Winter 2022/23 geben.

Aufzeichnung Textilreiniger-Onlineseminar

Eine Fülle von Informationen zur Energieeinsparung und Energieeffizienz speziell für Handwerker bietet die Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz – kurz MIE. In einem Onlineseminar ging es speziell um die Textilreinigungen.

15.11.2022: Betriebe im Bezirk Mitte – Beratungskampagne Photovoltaik

Zur Stärkung der solaren Energienutzung durch Photovoltaik setzen die Bezirksämter Harburg und Hamburg-Mitte eine Beratungskampagne für Unternehmen beziehungsweise Eigentümer:innen von Gewerbedächern in den Industrie- und Gewerbestandorten der beiden Bezirke um. Im Bezirk Mitte werden insbesondere die Gebiete Billbrook, Rothenburgsort und Wilhelmsburg fokussiert.

10. November 2022: Betriebliche Mobilität unter Nutzung der Solarenergie

Die Handwerkskammer Hannover, die Mittelstandsinitiative und die Klimaschutzagentur Hannover laden am 10.11.22 um 16:30 Uhr zu einer Onlineveranstaltung mit dem Thema „Betriebliche Mobilität unter Nutzung der Solarenergie“.