Aktuelles
Termine und News

Wir rufen Sie zurück

0 + 1 = ?

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und wir informieren Sie per Mail über News und Termine.

zum Newsletter anmelden

.

28. April 2022 – Hamburger Mobilitätstag

Die Handwerkskammer Hamburg veranstaltet am Donnerstag, dem 28. April 2022 einen Mobilitätstag, der von Verkehrssenator Anjes Tjarks gemeinsam mit dem Handwerkskammerpräsidenten Hjalmar Stemmann um 11:00 Uhr im KOMZET-e der KFZ-Innung eröffnet wird.

Hamburgs Weg zu Mehrweg

Hamburg möchte bei der Etablierung von Mehrwegbehältnissen für Essen zum Mitnehmen vorangehen und deshalb bereits in diesem Jahr Gastronom*innen, Kund*innen und Anbieter von Mehrwegsystemen zusammenbringen, um unserer schönen Stadt eine abfallärmere Zukunft zu ermöglichen. Besonders während der Corona-Pandemie kam es im gastronomischen Bereich durch eine gestiegene Nachfrage nach Essen to go zu einem erhöhten Einsatz von Einwegverpackungen für geliefertes und Essen zum Mitnehmen. Diesen Umstand zu ändern, ist ein wichtiger Beitrag für unsere Umwelt, den sich viele Verbraucher*innen wünschen…

Runter mit den Gas- und Ölverbräuchen

Der Krieg in der Ukraine hat das Thema „Versorgungssicherheit“ neben den Klimaschutz auf die Agenda gebracht. Die Gas- und Ölpreise sind erneut deutlich gestiegen. Eine Reduktion der Energieverbräuche ist das Gebot der Stunde. Hilfe finden Sie hier…

23.03.2022: Klimaneutrale KMU – online und kostenfrei

Unser Kooperationspartner, die Handelskammer Hamburg, bietet am Mittwoch, den 23.03.2022 eine kostenfreie Online-Veranstaltung zum Thema „Klimaneutrale Unternehmen“. 

Mit E-Fahrzeugen Geld verdienen – die THG-Quote

Die THG-Quote bedeutet Treibhausgasminderungsquote. Seit Anfang des Jahres können Besitzer von Elektroautos bis zu 350 Euro und von E-Transportern bis zu 500 Euro „verdienen“. Das Geld kommt vor allem von Mineralölkonzernen. Diese sind gesetzlich dazu verpflichtet, den CO2-Austoß ihrer Produkte kontinuierlich zu senken, um die deutschen Emissionsziele zu erreichen.

3. Hamburger Zukunftspreis 2022

Wie wollen wir in Zukunft zusammen leben? Der Zukunftspreis des Zukunftsrates Hamburg fördert Projektideen und Vorschläge, die zur Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Gesellschaft beitragen. Bis zum 30. Juni 2022 können sich Jugendliche und junge Erwachsene aus der Metropolregion Hamburg bis zum Alter von 30 Jahren bewerben…

Transparente Erfassung der Gaskosten im Betrieb

Viele Betriebe sorgen sich um die gestiegenen Gaskosten. Wichtig ist es, die Entwicklung der Verbräuche und Kosten genau im Auge zu behalten. Müssen die Preise für handwerkliche Produkte und Dienstleistungen erhöht werden? Welche Umstellungsoptionen auf andere Energieträger gibt es? Zum Einstieg hilft das kostenfreie E-Tool für Handwerkbetriebe und die Beratung der Handwerkskammer Hamburg …

10.02.2022: E-Mobilität – Umrüstung, Ausbau und Chancen

Welche Chancen bietet Elektromobilität? Muss es immer ein neues Auto sein? Vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Nutzung wird im Rahmen der online-Veranstaltung vom EnergieBauZentrum am 10.02.2022 um 16:00 Uhr erläutert, wie der Stand der Möglichkeiten ist, ein vorhandenes herkömmliches Auto auf E-Mobilität umzurüsten. Dabei wird Wissen aus dem Flugzeugbau genutzt. Es wird erklärt, bis zu welchem Grad Bestandteile wiederverwendbar oder recyclebar sind. Durch einen qualitativ hochwertigen Umbau aktuell genutzter Fahrzeuge wird eine Alternative zum kompletten Neufahrzeug geschaffen.…

Energiekosten: So ermitteln Betriebe das eigene Einsparpotential

Betriebsgebäude dämmen? Energieeffiziente Technik kaufen? Betriebsabläufe verändern oder den Stromanbieter wechseln? Angesichts der hohen Energiepreise grübeln auch Handwerksbetriebe, an welchen Stellen sie Energiekosten einsparen können. Hier finden sie eine gezielte Anleitung.