Mehrweg. Mach mit! – Wie gut kennen Sie sich aus?
Die Deutsche Umwelthilfe e.V. hat ein kurzweiliges Quiz entwickelt…
Die Deutsche Umwelthilfe e.V. hat ein kurzweiliges Quiz entwickelt…
Prüf- und Meldefristen im Energie- und Umweltbereich – Beraterstammtisch Freitag, 15. Mai 2020 von 10:00-11:00 Uhr
Die aktuelle Situation wirft viele Fragen auf. Was Handwerksbetriebe jetzt wissen sollten. Einen hilfreichen Überblick gibt die Homepage der Handwerkskammer Hamburg: https://www.hwk-hamburg.de/ und die Corona-Hotline für Betriebe: 040 35905-302 Erreichbar: Mo-Fr, 8.30-16.30 Uhr
Um der weiteren Verbreitung der Coronaviren entgegenzutreten, werden alle Veranstaltungen vorerst abgesagt. Dies gilt auch für kleinere Veranstaltungen.
Die umweltrechtlichen Anforderungen an Unternehmen ändern sich laufend. Damit Sie weiterhin rechtskonform agieren, können Sie sich bei dieser Veranstaltung über aktuelle Anforderungen im Abfallrecht informieren.
„Unternehmen. Wandeln. Werte“ – so lauten Titel und Motto dieser Veranstaltung. Sie findet am Mittwoch, den 25. März von 9 bis 16 Uhr im Weser-Stadion Bremen statt. Das Treffen von Akteuren aus Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein wird in Kooperation mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, der UmweltPartnerschaft Hamburg und der Niedersächsischen Allianz für Nachhaltigkeit durchgeführt und organisiert von der Bremer „Partnerschaft Umwelt Unternehmen“.
Energieeffizient Bauen und Sanieren: Wichtige Änderungen 2020 im Überblick…
#moinzukunft ist eine Hamburger Plattform für mehr Klimaschutz im Alltag. Hier kann man herausfinden wie jeder Einzelne das Klima im Alltag schützen kann und es werden tolle Klimaprojekte in Hamburg vorgestellt.
Clever bauen und sanieren mit den Energielotsen Hamburgs Energieberatung neu aufgestellt – kostenlos und aus einer Hand In Hamburg helfen ab sofort „Energielotsen“ allen Hausbesitzerinnen und -besitzern und Mieterinnen und Mietern dabei, ihren Wärme- und Stromverbrauch zu optimieren. So können sie Geld sparen und zum Klimaschutz beitragen. Über die zentrale Telefonnummer 040/ 248 32 250 […]
SIGNAL IDUNA und Handwerkskammer Hamburg küren die besten Innovationen und Projekte aus dem ganzen Bundesgebiet Den mit 6.000 Euro dotierten ersten Preis verlieh die Jury an Sandra Haußecker und Jochen Moesslein von der Polysecure GmbH aus Freiburg im Breisgau. Sie entwickelten ein Verfahren, mit dem Kunststoffe bereits bei der Herstellung mit einem für das Auge […]
Telefon: 040 35905-505
zewumobil@hwk-hamburg.de